Laufend

BILDENDE KUNST

Brakel Alte Waage, Am Markt 4a, Brakei

AUSSTELLUNG: BILDENDE KUNST. HOLZSCHNITTE VON JACOB PINS IN BRAKEL ,EINMAL JEKKE – IMMER JEKKE‘ Ausstellung Stadtmuseum Brakel Am Markt 5 33034 Brakei Tel: 05272 360-270 Fax: 05272 360-44270 Laufzeit 14.10.2018 … BILDENDE KUNST weiterlesen

Gedenkveranstaltung – Büren

Büren Platz der ehem. Synagoge, Detmarstraße., Büren

Für den 10. November 2018 plant der Heimatverein bei Beteiligung der katholischen Kirche eine Gedenkveranstaltung anlässlich der Zerstörung der Synagoge in Büren vor 80 Jahren. Sie beginnt um 18:00 bis ca. 19:00 Uhr  Platz der ehem. Synagoge, Detmarstraße. 33142 Büren                                … Gedenkveranstaltung – Büren weiterlesen

Gedenkveranstaltung Haaren

Gedenkstein am jüdischen Friedhof in Haaren Via Regia, Bad Wünnenberg - Haaren,

Zeit: Sa., 10.11.2018, ab 18.30 Uhr (in Haaren fand der Überfall am 10.11.1938 statt) Ort: Gedenkstein am jüdischen Friedhof in Haaren, 33181 Bad Wünnenberg - Haaren, Via Regia Redner: Bürgermeister der Stadt Bad Wünnenberg, Herr Christoph Rüther Gesang: Gemischter Chor St. Meinolfus aus Haaren Nach der Gedenkveranstaltung lädt der Heimat- und Verkehrsverein in Ohrmakers Mühle … Gedenkveranstaltung Haaren weiterlesen

Adressat unbekannt – Deelenhaus

Deelenhaus Krämerstraße 8-10, Paderborn

Samstag, 10. November 19.30 Uhr Deelenhaus, Krämer Straße 8 – 10, Paderborn: „Adressat unbekannt,“ eine multimediale Live-Performance des amerikanischen Briefromans von Kressmann Taylor, mit Gero Friedrich und Christian Oncin. 1938 geschrieben, nimmt sie fast prophetisch die extremen politischen Entwicklungen in der Darstellung einer Männerfreundschaft zwischen einem Juden und einem Nichtjuden im Nazideutschland in ihrer Briefnovelle … Adressat unbekannt – Deelenhaus weiterlesen

Achtung und Akzeptanz – Schloß Neuhaus

Evangelische Kirchengemeinde Schloß Neuhaus Bielefelderstr. 20c, Paderborn

Samstag, 10. November, 20:00 bis 22:30 Uhr, Evangelische Christuskirche Schloß Neuhaus Ökumenische 9. Kulturnacht: „Achtsamkeit und Akzeptanz – Anderssein und doch gemeinsam leben – Unterschiede im Empfinden und Erleben in den Religionen. Die jährliche Kulturnacht Schloß Neuhaus greift 2018 die Erinnerung an die Pogromnacht vor 80 Jahren auf, mit der den jüdischen Bürgerinnen und Bürgern … Achtung und Akzeptanz – Schloß Neuhaus weiterlesen