Gedenkveranstaltung Haaren

Gedenkstein am jüdischen Friedhof in Haaren Via Regia, Bad Wünnenberg - Haaren,

Zeit: Sa., 10.11.2018, ab 18.30 Uhr (in Haaren fand der Überfall am 10.11.1938 statt) Ort: Gedenkstein am jüdischen Friedhof in Haaren, 33181 Bad Wünnenberg - Haaren, Via Regia Redner: Bürgermeister … Gedenkveranstaltung Haaren weiterlesen

Ausstellung 9.11.1938

Stadt- und Kreisarchiv Paderborn Pontanusstr. 55, Paderborn

Ausstellung „Reichspogromnacht 1938 in Stadt- und Kreis Paderborn“, 5.- 16. 11. 2018 im Foyer des Stadt- und Kreisarchivs Paderborn, Öffnungszeiten: Di-Do 8.30 – 16.00 Uhr, Fr. 8.30 – 12.30 Uhr … Ausstellung 9.11.1938 weiterlesen

Judentum und Judenverfolgung

Pauline-Schule, Leostraße 1, Paderborn Leostraße 1, Paderborn

Montag, 12. bis Freitag, 23. November, Mo – Do 8.30 – 15.00, Fr. 8.30 – 11.30 Uhr Pauline-Schule, Leostraße 1, Paderborn Zum 80jährigen Gedenken an die Reichspogromnacht werden an der … Judentum und Judenverfolgung weiterlesen

Ausstellung 9.11.1938

Stadt- und Kreisarchiv Paderborn Pontanusstr. 55, Paderborn

Ausstellung „Reichspogromnacht 1938 in Stadt- und Kreis Paderborn“, 5.- 16. 11. 2018 im Foyer des Stadt- und Kreisarchivs Paderborn, Öffnungszeiten: Di-Do 8.30 – 16.00 Uhr, Fr. 8.30 – 12.30 Uhr … Ausstellung 9.11.1938 weiterlesen

Gedenkfeier zur Pogromnacht 1938 – Salzkotten

Isaak-Auerbach-Platz Marktstr. 8, Salzkoten

Freitag, 16. November, 18.30 Uhr, Isaak-Auerbach-Platz, Salzkotten Gedenkfeier zur Pogromnacht 1938 Veranstalter: Stadt Salzkotten, Verein „Judentum in Salzkotten e.V.“  

Gedenken in Willebadessen

Jüdischen Friedhof in Willebadessen

Gedenken der Novemberpogrome vor 80 Jahren am Jüdischen Friedhof in Willebadessen Am 18. November, um 16 Uhr lädt die Historische Gesellschaft Willebadessen ein zu einem Gedenken der Novemberpogrome vor 80 … Gedenken in Willebadessen weiterlesen

Stadtrundgang – Jenny Aloni

Mahnmal an der Alten Synagoge An der Alten Synagoge, Paderborn

November, 14.30 Uhr, Treffpunkt: Jüdisches Mahnmal, An der Alten Synagoge/Kasseler Str., Paderborn Stadtrundgang: Wer kennt sich in Finsternissen aus? Eine Stadterkundung auf den Spuren der jüdischen Schriftstellerin Jenny Aloni. Jenny … Stadtrundgang – Jenny Aloni weiterlesen

Himmel, Hölle, Teufeleien

Evangelisches Gemeindezentrum Detmolder Straße 173, Bad Lippspringe

Donnerstag, 29. November 19.30 Uhr Evangelisches Gemeindezentrum, Detmolder Straße 173, Bad Lippspringe: „Himmel, Hölle, Teufeleien“, Eckhard Radau, läßt, begleitet von Bernd Düring am Klavier, den jüdischen Wiener Kabarettisten Fritz Grünbaum … Himmel, Hölle, Teufeleien weiterlesen

Wir sind Juden aus Breslau

Kino Bad Driburg Rathausstraße 1, Bad Driburg, NRW, Deutschland

Wir sind Juden aus Breslau Überlebende Jugendliche und ihre Schicksale nach 1933   Kinodokumentarfilm von Karin Kaper und Dirk Szuszies Deutsch-Polnischer Kulturpreis Schlesien 2017 Ehrenmedaille der Europäischen Kulturhauptstadt Wroclaw Weltweit … Wir sind Juden aus Breslau weiterlesen

Wir sind Juden aus Breslau

Kino Brakel Lütkerlinde 6, Brakel, NRW, Deutschland

Wir sind Juden aus Breslau Überlebende Jugendliche und ihre Schicksale nach 1933   Kinodokumentarfilm von Karin Kaper und Dirk Szuszies Deutsch-Polnischer Kulturpreis Schlesien 2017 Ehrenmedaille der Europäischen Kulturhauptstadt Wroclaw Weltweit … Wir sind Juden aus Breslau weiterlesen

Gedenkstunde der Stadt Nieheim

Nieheim Kupferschmiede 15, Nieheim, NRW

Wie viele andere Gemeinden auch plant die Stadt Nieheim anlässlich des 80. Jahrestags der Pogrome des 9.11.1938 eine Gedenkstunde. Im Rahmen dieser Gedenkstunde soll ein neu geschaffenes Mahnmal zum Gedenken an die Nieheimer Opfer des Holocaust enthüllt werden. Ziel ist es, zu den bereits vorhandenen Gedenkorten am Standort der ehemaligen Synagoge und am jüdischen Friedhof … Gedenkstunde der Stadt Nieheim weiterlesen

Woche der Brüderlichkeit 2019

Historischer Rathaussaal Rathauspl. 1, 33098 Paderborn, Paderborn

„Mensch, wo bist Du? Gemeinsam gegen Judenfeindschaft“ ist das Jahresthema der Woche der Brüderlichkeit, die die deutschen Gesellschaften für christlich-jüdische Zusammenarbeit alljährlich im März feiern. Die zentrale Eröffnungsfeier findet in diesem … Woche der Brüderlichkeit 2019 weiterlesen

Synagogen in Deutschland – eine virtuelle Rekonstruktion

Stadtmuseum Padrrbornm Am Abdinghof 11, Paderborn

Das Projekt : virtuelle Rekonstruktion zerstörter Synagogen An der TU Darmstadt werden seit 1995 Synagogen, die 1938 von den Nazis zerstört worden sind, am Computer rekonstruiert. Mit den Rekonstruktionen, die unter der Leitung von Dr.-Ing. Marc Grellert erfolgen, soll der kulturelle Verlust aufgezeigt werden. Gleichzeitig gilt es, die bauhistorische Bedeutung der Bauwerke in Erinnerung zu … Synagogen in Deutschland – eine virtuelle Rekonstruktion weiterlesen

€2,50